Gina Heller-Herold

Projekt mit der Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Die letzten Monate durfte ich mit einem Team von Prof. Dr. Franz-Josef Eichhorn und Studierenden der Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt zusammenarbeiten.

Gina Heller-Herold

RISK MANAGEMENT, VUCA UND NPP – Der Mehrwert liegt in der Vernetzung

Echten Mehrwert liefern die quantitativen Skills des Risikomanagers, wenn wir sie zusammen mit Kreativitätsmodellen oder Design Thinking einsetzen. Im Artikel der Zeitschrift ‚Die Bank‘ haben wir an konkreten und zugleich praktischen Beispielen des NPP und des Risk Assessments mögliche Umsetzungsalternativen dargestellt.

Gina Heller-Herold

Corona-bedingte Neuausrichtung von Geschäftsmodellen erfordert eine stärkere Risiko- und Chancenbetrachtung

Auch zu Beginn des neuen Jahres hält Corona die Firmen fest im Griff. Oft steht das Geschäftsmodell auf dem Prüfstand, um die Krise gut zu überstehen und langfristig ein stabiles sowie erfolgsversprechendes Geschäftsmodell am Markt zu etablieren.

Gina Heller-Herold

Risikomanagement und Coronavirus – worauf es jetzt ankommt

Risikomanager und Compliance-Beauftragte sind aktuell mehr denn je gefragt. Gerade in der Covid-19-Zeit gilt es neue Wege zu gehen und die eigene Komfortzone zu verlassen, um einen entscheidenden Beitrag zur Resilienz und zur Stabilität oder Rettung des Unternehmens beizutragen.

Gina Heller-Herold

“Fridays for Future” im Banking? Mit mehr Nachhaltigkeit Imageschäden vermeiden und Chancen erzielen

Der Nachhaltigkeits-Sprint-Check:
Von Experten, die nicht nur das regulatorische Risikomanagement bestens beherrschen, sondern auch die modernen Methoden aus dem Innovationsmanagement. Ein Sprint-Check, der bereits beim Test zum nachhaltigen Nach-Denken anregt und zahlreiche Quick-Wins generiert.

Buchveröffentlichung „Vernetzung von Risikomanagement und Controlling: Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale“

Das Risikomanagement ist ein zentrales Thema der guten Unternehmensführung. Dieses Buch zeigt, wie Controlling und Risikomanagement voneinander profitieren und so gemeinsam für den Unternehmenserfolg sorgen.

Frohe Weihnachten!

Besinnliche Weihnachtsfeiertage und
die besten Wünsche für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018!

Weihnachtliche Grüße
Ihre Gina Heller-Herold

 

Seminar „Wirtschaftstrends und Digitalisierung“ bei der Hanns-Seidel-Stiftung

Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich heute rasant. Ein bedeutender Trend ist die Geschwindigkeit des technologischen Wandels und Digitalisierung sowie deren ökonomischen Einflüsse.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Seminar mit vielen neuen Einblicken.

Wann und Wo?

  1. November 2017 in Nürnberg

Buchveröffentlichung „Risikomanagement und Controlling“

Das Risikomanagement ist ein zentrales Thema der guten Unternehmensführung. Dieses Buch zeigt, wie Controlling und Risikomanagement voneinander profitieren und so gemeinsam für den Unternehmenserfolg sorgen.