Der Handelsblatt-Bankengipfel – eine gelungene Veranstaltung – mein Review
Danke an das Handelsblatt-Team für die absolut gelungene Veranstaltung. Der Bankengipfel zum Thema ‚Zeitenwende‘ war spannend und interessant zugleich.
Danke an das Handelsblatt-Team für die absolut gelungene Veranstaltung. Der Bankengipfel zum Thema ‚Zeitenwende‘ war spannend und interessant zugleich.
Die Vorgaben der EU-OffenlegungsVO / SFRD beinhaltet klare Weisungen für Finanzdienstleister und deren Finanzprodukte zur Offenlegung von Informationen. Ziel ist eine höhere Transparenz in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit gegenüber Kunden und Stakeholdern.
Wir wünschen Euch und Euren Familien FROHE OSTERN!
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen…
In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung schafften die Referenten Prof. Dr. Andreas Otterbach und Gina Heller-Herold Impulse für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung.
Druckfrisches Buch ‚Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung‘ im Haufe-Verlag
Die finale Version der neuen MaRisk steht kurz vor der Veröffentlichung: Danach sind die Anforderungen der 6ten MaRisk-Novelle unverzüglich umzusetzen – die Neuerungen sind größtenteils bekannt.
Im neuen ‚Handbuch Marketing-Controlling‘ haben wir die Vernetzung von agilen und kreativen Methoden dargestellt. Die Stakeholder Map – als eine klassische kreative Methode – ist eine wichtige Grundlage und dient im Design Thinking-Prozess zur Visualisierung der Stakeholder.
Der Erfolg von Projekten wird gerade in unsicheren Zeiten wichtiger denn je. Nicht nur einzelne Produkte, sondern die Resilienz von Unternehmen hängt von dem Erfolg der Projekte ab, wie stabil sie gegenüber geänderten Umfeldfaktoren sind.
Redesign – Unsere neue Homepage ist online.